Dienstag, 5. Mai 2009

Halloumi mit Gemüse (Zypriotischer Quitschkäse *g)

2 Pkg Halloumi (je 200 g)
6 EL Olivenöl (erstklassiges)

Gemüse:
600 g Erbsenschoten
24 Kirschparadeiser
1 Rolle Kräuterbutter (125 g) oder Butter mit verschiedenen Kräutern der Saison
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
20 Kapernbeeren (mit Stiel)
3 EL Thymian (grob gehackt) oder getrocknet 2 EL
2 EL Balsamessig (erstklassig)

Salz, Pfeffer


Für das Gemüse die Erbsenschoten putzen, diagonal halbieren und in Salzwasser kurz überkochen. Erbsenschoten abseihen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Kirschparadeiser halbieren.

Käsestücke horizontal in je 4 Scheiben schneiden und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit Öl einpinseln und in einer beschichteten Pfanne beidseitig braten (gesamt ca. 1 min). Käse aus der Pfann heben.
Im Bratenrückstand Kräuter-Butter erhitzen, Erbsenschoten, Knoblauch und Kapernbeeren scharf aanbraten, Paradeiser zugeben uknd kurz mitbraten. Gemüse mit Salz, Pfeffer, und Thymian würzen, mit Essig beträufeln und mit dem Käse anrichten.

Rezept ist für 4 Personen als Hauptgericht ausgelegt. Zubereitungszeit ca. 25 Minuten

Donnerstag, 23. April 2009

Vernissage „Vis-à-vis - Natur : Kunst“

Donnerstag, 23. April 2009, 19.30 Uhr, Schloß Ulmerfeld
Eröffnung der Ausstellung „Vis-à-vis - Natur : Kunst“#

Begrüßung: NR StR. Ulrike Königsberger-Ludwig
Zur Ausstellung: Mag. Helmut Swoboda und Manfred Tischitz
Eröffnung: Bürgermeister Herbert Katzengruber
Musik: Wolfgang Bräuer & Robert Pussecker

Ausstellung „Vis-à-vis - Natur : Kunst“

Farbklang, Farbton, Klang, Schwingung, Ton, Rhythmus, Strukturen, Staunen.....
Was wir wahrnehmen, hängt davon ab, was wir sehen, hören, riechen usf. und wie wir das Wahrgenommene umsetzen.
Senkrechte und waagrechte Ausrichtungen, Abstufungen von Schrägen definieren den realen Raum und den Bildraum. Ausgehend von der Wirklichkeit gilt es, seinen eigenen Rhythmus zu finden, um dann zur eigenen Wirklichkeit zu gelangen!
Es ist unbedeutend, ob Künstler abstrakt oder gegenständlich arbeiten. Wichtig ist, dass der Rhythmus und die Abstraktionsschritte stimmen ® dies soll die Ausstellung sichtbar machen!

Der Naturforscher Ernst F. F. Chladni (1756-1827) hat mit feinem Sand bestreute Glasplatten mittels Geigenbogen zum Schwingen gebracht und dabei die nach ihm benannten „Chladnischen Klangfiguren" entdeckt.
Dem Schweizer Arzt und Maler Hans Jenny (1904-1972) gelang es in den 1960er Jahren diesen Ansatz mit neuen Versuchsanordnungen unter Verwendung verschiedenster Materialien und der Ausweitung auf schwingende flüssige Medien entscheidend zu erweitern und eine Vielzahl faszinierender Bilder von Klangformen sichtbar werden zu lassen.
Alexander Lauterwasser vertieft die von Herrn Jenny bereits aufgezeigten Schwingungsphänomene und besonders die schrittweise Herausarbeitung einer Phänomenologie und Typologie der durch Schwingungen hervorgebrachten Formen.
Diese werden in der Ausstellung zu sehen sein.Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zeigen konstruktive, minimalistische Arbeiten, oder es werden monochrome Bilder in einen Bezug zu einzelnen, gleichen Tönen gesetzt.
Welche Eigenschaften hat die Farbe, der Klang? Ein Ausstellungsbereich setzt sich mit der Zeit auseinander, ein weiterer mit „Rhythmus ® Abstraktion" oder mit Strukturen, Formen, welche wieder in die bildende Kunst einfließen.
Naturformen werden zu Kunstformen und umgekehrt!Die Besucher der Ausstellung haben die Möglichkeit, aktiv an dieser teilzunehmen. (Farbexperimente, Cladnische Klangbilder, Wassertrommel, Klangschale)

Ausstellungskurator: Mag. Helmut Swoboda
Ausstellungsdauer: 24. April bis 30. August
Öffnungszeiten: Freitag 15–19 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 10-12 Uhr und 14-17 Uhr

Heiner Brachner Herbert Brandt Josef Danner Gunter DamischPeter Dörflinger/Uli Scherer Judith Fegerl Tone FinkJakob Gasteiger Franz Gertsch Joanna Gleich Herbert GolserMartina Golser Robert Gschwanter Joseph Heer Bernhard HosaChristian Hofmann Gerhard Kaiser Alex Klein Michael KravagnaPeter Kogler Brigitte Kowanz Hans KupelwieserAlexander Lauterwasser Alois LindenbauerChristoph Luger Gustavo Mendez-Liska Gabi MittererGerhard Müllner Stephan Reusse Annerose Riedl Alois RiedlRudolfine Rossmann Hubert Scheibl Patrick SchmiererWilhelm Scherübel Josef Schwaiger Rudi Stanzl Andreas SteinerMathias Swoboda Helmut Swoboda Julian Taupe Emil TomanWalter'Vopava Robert Zahornicky Gerhard Zeillinger

Montag, 20. April 2009

Starkes WE




Nach langer Zeit wieder einmal ein Lebenszeichen von mir. Hab ein ausgebuchtes WE hinter mir.
Freitag ein tolles Konzert im Kuckuck mit Wolfgang Bräuer, welches ein wenig länger gedauert hat.
Samstag von 10 bis 18 Uhr Umbau unserer geliebten Sandkiste für große Kinder – eine neue Umrandung der Bocciabahn und am Sonntag das traditionelle Chaoskochen bei lieben Freunden. Details und Pics dazu folgen.








Montag, 13. April 2009

Terminvorschau

Am Freitag 17. 4. gibt Wolfgang Bräuer (Gitarren) mit seinem Trio anlässlich seines runden Geburtstages im Kuckuck ein Konzert. Das Motto: 50 Jahre und kein bisschen leise. Mit von der Partie sind Uwe Urbanowski am Kontrabass und Walther Grossrubatscher am Schlagzeug.
Beginn 20 Uhr 30 Eintritt VVK 10,- AK 12,-Bitte rechtzeitig Tische reservieren http://www.kuckuck.at/

Am Samstag 18-4-09

BOCCIAREROS - es ist soweit! lets do it! sanierung unserer tom henderson arena !

am samstag den 18.4. um 10:00 gehts los und wir freuen uns über jede tatkräftige unterstützung.

was wir nicht brauchen sind: klugscheisser, besserwisser, schönredner und bauaufsichtsräte ;-)

Oster-WE !

als erstes möcht i einmal allen ein frohes fest wünschen.

hab an diesem WE seit langem wieder einmal meine beiden neffen getroffen und viel gegwatscht mit den beiden. whats news? - der eine wird ende oktober papa !!! und der andere hat mit einem freund eine band und einen song "train of hope"auf myspace gestellt http://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.myspace.com%2Flifeinatrafic .

gestern abend beim dreifachkonzert des vespaclub ferschnitz in senftenegg im salettl vom potzmader gewesen und die timetill40 angehört. und es wurde gerockt das die post abging ;-)

Karin Rainer: vocals
Andrea Praunshofer: bass
Franz Gstettenhofer: vocals
Andy Reiter: guitar, keyboard
Klaus Praunshofer: guitar
Othmar „Dick“ Gattringer: drums




Donnerstag, 9. April 2009

The First !

hallo freunde der bloggerwelt.

da mein bisheriger blog über nacht kostenpflichtig wurde (wenn auch nur geringfügig) bin ich hierher übersiedelt und werde meine geistigen ergüsse in zukunft hier bloggen.

der alte blog ist nach wie vor unter http://gollo.blog.at/ nachzulesen.

liebe grüsse vom heinrich