Donnerstag, 23. April 2009, 19.30 Uhr, Schloß Ulmerfeld
Eröffnung der Ausstellung „Vis-à-vis - Natur : Kunst“#
Begrüßung: NR StR. Ulrike Königsberger-Ludwig
Zur Ausstellung: Mag. Helmut Swoboda und Manfred Tischitz
Eröffnung: Bürgermeister Herbert Katzengruber
Musik: Wolfgang Bräuer & Robert Pussecker
Ausstellung „Vis-à-vis - Natur : Kunst“
Farbklang, Farbton, Klang, Schwingung, Ton, Rhythmus, Strukturen, Staunen.....
Was wir wahrnehmen, hängt davon ab, was wir sehen, hören, riechen usf. und wie wir das Wahrgenommene umsetzen.
Senkrechte und waagrechte Ausrichtungen, Abstufungen von Schrägen definieren den realen Raum und den Bildraum. Ausgehend von der Wirklichkeit gilt es, seinen eigenen Rhythmus zu finden, um dann zur eigenen Wirklichkeit zu gelangen!
Es ist unbedeutend, ob Künstler abstrakt oder gegenständlich arbeiten. Wichtig ist, dass der Rhythmus und die Abstraktionsschritte stimmen ® dies soll die Ausstellung sichtbar machen!
Der Naturforscher Ernst F. F. Chladni (1756-1827) hat mit feinem Sand bestreute Glasplatten mittels Geigenbogen zum Schwingen gebracht und dabei die nach ihm benannten „Chladnischen Klangfiguren" entdeckt.
Dem Schweizer Arzt und Maler Hans Jenny (1904-1972) gelang es in den 1960er Jahren diesen Ansatz mit neuen Versuchsanordnungen unter Verwendung verschiedenster Materialien und der Ausweitung auf schwingende flüssige Medien entscheidend zu erweitern und eine Vielzahl faszinierender Bilder von Klangformen sichtbar werden zu lassen.
Alexander Lauterwasser vertieft die von Herrn Jenny bereits aufgezeigten Schwingungsphänomene und besonders die schrittweise Herausarbeitung einer Phänomenologie und Typologie der durch Schwingungen hervorgebrachten Formen.
Diese werden in der Ausstellung zu sehen sein.Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zeigen konstruktive, minimalistische Arbeiten, oder es werden monochrome Bilder in einen Bezug zu einzelnen, gleichen Tönen gesetzt.
Welche Eigenschaften hat die Farbe, der Klang? Ein Ausstellungsbereich setzt sich mit der Zeit auseinander, ein weiterer mit „Rhythmus ® Abstraktion" oder mit Strukturen, Formen, welche wieder in die bildende Kunst einfließen.
Naturformen werden zu Kunstformen und umgekehrt!Die Besucher der Ausstellung haben die Möglichkeit, aktiv an dieser teilzunehmen. (Farbexperimente, Cladnische Klangbilder, Wassertrommel, Klangschale)
Ausstellungskurator: Mag. Helmut Swoboda
Ausstellungsdauer: 24. April bis 30. August
Öffnungszeiten: Freitag 15–19 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
Heiner Brachner Herbert Brandt Josef Danner Gunter DamischPeter Dörflinger/Uli Scherer Judith Fegerl Tone FinkJakob Gasteiger Franz Gertsch Joanna Gleich Herbert GolserMartina Golser Robert Gschwanter Joseph Heer Bernhard HosaChristian Hofmann Gerhard Kaiser Alex Klein Michael KravagnaPeter Kogler Brigitte Kowanz Hans KupelwieserAlexander Lauterwasser Alois LindenbauerChristoph Luger Gustavo Mendez-Liska Gabi MittererGerhard Müllner Stephan Reusse Annerose Riedl Alois RiedlRudolfine Rossmann Hubert Scheibl Patrick SchmiererWilhelm Scherübel Josef Schwaiger Rudi Stanzl Andreas SteinerMathias Swoboda Helmut Swoboda Julian Taupe Emil TomanWalter'Vopava Robert Zahornicky Gerhard Zeillinger